Das Mittelmaß gewinnt nie, weiß der Erfolgstrainer Hermann Scherer und rät dazu, endlich damit aufzuhören, so verdammt normal zu sein, voran- statt mitzumarschieren, das Unrealistische anzustreben statt das [...]
Radio Energy macht Musik für die Zielgruppe zwischen 18 und 25 Jahren und der Unterhaltungschef muss Podcasts für das iPhone produzieren. “Obwohl ich so etwas gar nicht besitze”, gesteht er. Immerhin hat [...]
“Würden Sie mit Bürgerpiloten fliegen?”, fragt das”medium magazin” in seiner aktuellen Ausgabe, in der Internet-Pionier Andrew Keen erläutert, warum er gegen eine Demokratisierung der Medien [...]
Wie komme ich auf den Verteiler der Hamburger Agentur für Unternehmenskontakte? Eine dunkle Ahnung von einem längst vergangenen Interview, aber nicht einmal Google kann mir auf die Sprünge helfen. Ich lösche, stutze [...]
Über 200 Weihnachtsgrüße zieren das Empfangsregal beim dpa Themendienst in Hamburg. Was fällt da auf? Das, was sich abhebt von der Masse, was zum Zeitgeist passt und vor allem auch zur Dienstleistung des Absenders. [...]
Schlechte Stimmung bei den Journalisten bei großen Verlagen wie Axel Springer oder Gruner & Jahr. Nein, es ist nicht das Ende des Wirtschaftsjournalismus oder der Lokalzeitung, aber der goldenen Zeiten allemal. [...]
“Egal, ob Ingenieur, Betriebswirt oder Chemiker, Sie sind später in der Metallindustrie gefragt,” betont der Leiter Anwendungstechnik im Hamburger Aluminiumwerk. Vor sich hat er eine Gruppe [...]
Ansprechpartner stimmt, das Betreff ist motivierend, das Thema eine Erfolgsstory aus dem Mittelstand und als solche biete ich sie der Wirtschaftswoche an. Per Mail, wie mich das Redaktionssekretariat bittet. Fünf [...]
Der evangelische Pressedienst hat Klartext geschrieben. (Dank an Reik, der mich immer mit köstlichen und kostbaren Links versorgt). Übersetzungshilfen für den Fall, dass journalistische Berufseinsteiger auf Floskeln [...]
Der Journalist macht ein Interview und lässt sich die Ergebnisse vor Abdruck freigeben, in Fachjargon “autorisieren”. Dafür gibt es keine rechtliche Grundlage, nur deutsche Gepflogenheiten, wie der [...]