Dieses Blog ist pures Geben: Energie, Gedanken, Anregungen. Manches darunter ist misslungen, mag sein, aber es ist ja auch niemand zum Lesen verpflichtet. Wen’s nicht interessiert, zieht weiter. Wen’s [...]
Ein Pärchen in einer Steinbucht der Côte d’Azur, kurz vor Mittag. Sie klettert im türkisfarbenen Bikini auf einen Felsen mit Meerblick. Es ist höllisch heiß, Muscheln und spitze Steine schneiden in die strahlend [...]
Es gibt ja Pressesprecher, die auf der Höhe der Zeit sind. Man ruft an, kriegt eine automatische SMS („kann gerade nicht sprechen, bin noch in einer Video-Konferenz bis 16.00 Uhr“) und bevor man selbst zum Hörer [...]
Eigentlich habe ich meine kleine Trilogie mit einer „Not-to-do-list” fortsetzen wollen, aber inzwischen sind die Listen der Dinge, die wir nicht tun dürfen, sollen oder sollten, so lang, dass ich müde wurde, eine [...]
Man braucht immer einen Plan C Zuhören zählt in Zeiten von Pandemie und Panikmodi: Für Ältere, Kranke und Alleinstehende ist das Telefon der einzige Draht zur Welt, wo sie auch mal Sorgen und Ängste loswerden [...]
Medienschaffende sollten immer genau sein. Sprachlich sowieso. Weil die Sprache unser Denken lenkt. Eine Schießerei, ein Amoklauf, ein Terrorakt? Das macht einen Unterschied. Ausländer-, Fremdenfeindlichkeit oder [...]
Die Kollegen aus der FAZ Wirtschaftsredaktion haben unter der Überschrift „Was wie 2020 nicht mehr hören wollen“ Unworte aus dem Jargon der Wirtschaft zusammengetragen, von „Abholen“ über „Purpose“ bis „wertig“. [...]
„Traktor-Flashmob in Zittau“, titelt die Sächsische. Was ist verkehrt daran? Ein Flashmob bezeichnet üblicherweise einen über das Netz organisierten, kurzen Menschenauflauf, bei dem ungewöhnliche Dinge getan werden. [...]
Nehmen wir mal an, es gibt eine öffentliche Veranstaltung zu so etwas Grundlegendem wie der Bedeutung der Medien für die Gesellschaft, Impulsgeber sind Medienforscher und Zusammenhangsexperten, darunter ein [...]
Es ist der nächste große Schrei der Entrüstung: Der Vorwurf in Deutschland gebe es kein Recht auf freie Meinungsäußerung. Lautstark vorgetragen von denjenigen, die von diesem Recht nur allzu gern Gebrauch machen und [...]