Bringt Robertas Crusoes Bruchlandung auf AIsland wirklich neue Perspektiven für den Journalismus 2035? Vielleicht sollte dieser sich zum Partner von Andersdenkenden, Verunsicherten, Verteidigern der Privatheit und [...]
#PressefreiheitIstDeineFreiheit, #SchuleFürPressefreiheit, #safejournalism – rund um den 3. Mai, den Internationalen Tag der Pressefreiheit gibt es viele Aktionen. Und das ist gut so. Auch wenn es wie eine Hilferuf [...]
Es gab vor sechs Jahren im Journalist-Magazin ein Interview, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Es bestand nur aus Fragen. Alle Antworten waren geschwärzt. Der Grund: Der Medienunternehmer Gabor Steingart hatte [...]
Jeder ist Entscheider… zumindest am 23. Februar. Aber wer schafft es aufs rote Sofa beim NDR? Oder zu Entscheider treffen Haider? Künstler, Journalisten, Wissenschaftler. Klar, es sind auch Politiker, [...]
Im Erstgespräch ist die Redakteurin noch ganz angetan. Dass Kultur, Wirtschaft und Hochschulbildung auch in ihrem Stadtteil an einem Strang ziehen, das zieht auch bei ihr. Namen wie Ligeti-Zentrum, Aurubis, [...]
Habe ich einen Bullshit-Job? Keiner meiner Nachbarn würde mir das so ins Gesicht sagen, aber ein wenig Vorwurf schwingt doch mit angesichts von Themenverdrossenheit, Transformationsmüdigkeit und einer Presse, die [...]
Schon Millennials sollen tief Luft holen, bevor sie ihre Videobotschaft rüberbringen, habe ich gelesen. Wenn das stimmt, wird die Generation X vermutlich erst mal das Mantra OM einstimmen und Babyboomer dürften [...]
Am Ende steht 2024. Erwartet werden Wahlen in ostdeutschen Landtagen, in Europa und den USA. Mit jetzt schon unguten Vorzeichen, weil Meinungsumfragen deutliche Zuwächste bei Rechtsnationalen und EU-Skeptikern [...]
Bei der Texterstellung spricht sehr viel für das Vier-Augen-Prinzip. Gegenlesen, redigieren, Fakten checken, das ist und bleibt wichtig – und fällt Außenstehenden oft leichter als dem Verfasser selbst. Hingegen [...]