Früher habe ich meinen Eltern oft gegrollt, heute bin ich dankbar. Google sowieso. Schließlich erzielt mein Name hohe Trefferquoten – und nicht allzu viele ungebetene Ergebnisse. Sofern man ihn einigermaßen richtig [...]
AuA, das tut weh. Obwohl ich beim ersten Mal wirklich großzügig bin und die Anrede „Lieber Herr Uhtenwoldt“ gewiss nicht krumm nehme – kann ja wirklich keiner wissen und niemand ist verpflichtet, noch vor dem [...]
Kokumu: Kommunikation ohne Kuddelmuddel! Vor kurzem hatte ich ein merkwürdiges Telefonat mit einer Professorin. Ich rief an und fragte nach einer speziellen Studie, von der ich gleichzeitig hoffte, dass es sie nicht [...]
Wie ich zum Rechtschreib-Besserwisser wurde – und was dann passierte Gastbeitrag von Nele Steinbrecher Ich weiß nicht genau, wann es passiert ist. Irgendwann zwischen Grundschule und Studium, eines Tages war es [...]
Medienschaffende sollten immer genau sein. Sprachlich sowieso. Weil die Sprache unser Denken lenkt. Eine Schießerei, ein Amoklauf, ein Terrorakt? Das macht einen Unterschied. Ausländer-, Fremdenfeindlichkeit oder [...]
Die Kollegen aus der FAZ Wirtschaftsredaktion haben unter der Überschrift „Was wie 2020 nicht mehr hören wollen“ Unworte aus dem Jargon der Wirtschaft zusammengetragen, von „Abholen“ über „Purpose“ bis „wertig“. [...]
„Traktor-Flashmob in Zittau“, titelt die Sächsische. Was ist verkehrt daran? Ein Flashmob bezeichnet üblicherweise einen über das Netz organisierten, kurzen Menschenauflauf, bei dem ungewöhnliche Dinge getan werden. [...]
Es ist der nächste große Schrei der Entrüstung: Der Vorwurf in Deutschland gebe es kein Recht auf freie Meinungsäußerung. Lautstark vorgetragen von denjenigen, die von diesem Recht nur allzu gern Gebrauch machen und [...]
Stimmt es eigentlich, dass… Fledermäuse blind sind? es gefährlich ist, Schlafwandler zu wecken? frische Produkte gesünder sind als tiefgefrorene? Wenn Sie dreimal bejahen, befinden Sie sich in guter Gesellschaft – [...]
Aktualität, Allgemeines Interesse, Aufbau, Verständlichkeit und Objektivität sind nach Walter von La Roche die fünf Elemente einer Nachricht. Versteht man diese nicht als Information schlechthin, sondern als [...]