Wie gut, dass wir Experten haben. Dann kriegen wir jedes Jahr auch ein neues Wort des Jahres: „Flüchtlinge“ heißt es in 2015. Die Wahl ist erst wenige Stunden alt, da zerreißen sich die Kommentatoren schon die Köpfe [...]
Neulich hatte ich wieder einen Rückfall. Dabei habe ich mir längst geschworen, nicht mehr mitzuspielen beim Pingpong, also den Mails mit mittelgroßem Verteiler, über den etwa ein gemeinsamer Termin gefunden werden [...]
Gestern haben die Geister an unserer Tür geklingelt. Mit Zuckerware ließen sie sich besänftigen und zogen von dannen. Heute ist Allerheiligen und meine polnische Freundin feiert mit Kuchen und Wein auf dem Friedhof. [...]
Handwerk hat goldenen Boden, sagt das Sprichwort und wenn man sich die Ausbildungsstatistik anschaut, ist da bestimmt etwas dran: 146 000 Ausbildungsplätze 2014 bundesweit unbesetzt, sinkende Ausbildungsquoten, [...]
10.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in etwa 2.000 Unternehmen, meldet die Handelskammer für den Medienstandort Hamburg. Aber wo sind diese Medienmenschen auf der World Publishing Expo, der „weltweit [...]
Selbstbewusstsein ist ja bekanntlich eine Zier. Aber manche übertreiben es einfach. „Die besten Manager Deutschlands“, „die erfolgreichsten Macher“, „der Marktführer“. Solche Titel lese ich in letzter Zeit häufiger. [...]
Telefonnummer? Fehlanzeige! Was bei Journalisten gang und gäbe – und vermutlich unvermeidlich ist, sie würden sonst kaum noch zum Schreiben kommen – ist bei den Kollegen auf der Gegenseite zumindest ungewöhnlich. [...]
Gestern: Ein Gespräch mit einer Freundin. Der Himmel ist trüb, das Thema auch. Sie ist komplett unzufrieden. Mit ihrem Arbeitgeber, der evangelischen Kirche, ihrem Chef, dem Probst, den Kollegen, allesamt Pastoren. [...]
Wie lautet die Goldene Blogregel? „Fokussiere dich auf ein Thema“, findet Peer. Das sieht auch meine Tochter so: „Dein Blog ist ein Bauchladen, Mami. Was ist eigentlich dein Thema?“, kritisiert sie. Nun mein Thema [...]
Ein Jäger schleift sein gerade erledigtes Reh per Anhängerkuppel nach Hause. Ein Journalist nimmt davon im „Nordkurier“ Notiz und titelt „Rabaukenjäger“. Nun fühlt sich der Jäger beleidigt, klagt – und bekommt [...]