Samuel Paty hatte viele Leidenschaften. Die Geschichtswissenschaft gehörte auf jeden Fall dazu. Seine Schüler schildern ihn als einen Vorzeigepädagogen, der Hintergründe erklärte, diskutierte, den Dialog suchte. Ein [...]
Bei der Texterstellung spricht sehr viel für das Vier-Augen-Prinzip. Gegenlesen, redigieren, Fakten checken, das ist und bleibt wichtig – und fällt Außenstehenden oft leichter als dem Verfasser selbst. Hingegen [...]
2033 soll Schluss sein. Vielleicht auch erst im Jahr 2038, je nachdem welcher Expertise man folgt. Jahreszahlen, die manche historisch interessierte Person schaudern lassen, aber in diesem Fall geht es um das [...]
Wer, bitte schön, ist Mathy-Math? Ein alternativer Begriff für die Chatbots, die meistens zur KI verklärt werden. Ins Netz geworfen hat ihn eine US-amerikanische Soziologin, die dafür plädiert, die Sprachprogramme [...]
Die gute Nachricht: Es gab Lob für meinen letzten Blogeintrag: Übrigens schön, dass du das W-Thema in deinem Blog aufgenommen hast – fürchte nur, auch das wird nicht zur großen Stilwende führen. Aber es hat mir [...]
Fangen wir mal mit der guten Nachricht an. Der Altbau aus dem Jahre 1912 besteht aus zwei Fassadenschalen. Die von der Besitzerin favorisierte Hohlraumdämmung mit Kork als nachwachsendem und damit nachhaltigem [...]
Die Story zum Hintergrund Ein gutes Interview ist wie ein gutes Gespräch, bei dem einer mehr fragt, der andere mehr erzählt, entspannt, unprätentiös, bereichernd. So war es auch am Freitagabend vor Pfingsten. Ein [...]
Neulich beim Sportkurs „Hypnose & Entspannung“ werden neue Teilnehmende eingeführt. Unter anderem erfahren sie, dass Ich liege also auf meiner Matte und würde mich gern entspannen. Um zu erkennen, dass die Welt [...]
Wenn Tech-Milliardäre wie Elon Musk, ein Apple-Mitgründer und Entwickler einer Google-Tochter vor dem warnen, was sie reich gemacht hat, sollte man aufhorchen. Aber was steckt hinter der Forderung nach einer [...]
Wir alle sind Tastaturhelden. Tippen schmissige Dinge in die App, aufs Handy, ins WWW – Weltweite Wahlheimat der Wichtigtuer, zumindest tendenziell. Und scheren uns zu wenig um die Folgen. So ein Tweet oder [...]